Willkommen bei unserer Terminliste. Hier findet Ihr sowohl Veranstaltungen unseres Bündnisses Kein Schritt nach Rechts Heidelberg als auch externe Veranstaltungen aus dem Heidelberger Raum die sich gegen Rechts und/oder für eine bunte vielfältige Gesellschaft einsetzen. Wenn Ihr weitere Termine habt die Eurer Meinung nach fehlen habt, dann schickt uns gerne eine Mail.
.

Extern | Wanderausstellung „Wir sind Hanau“ ab dem 18. Februar 2025
1. April - 31. Mai
Vom 01. April bis 31. Mai 2025 in der Campusbibliothek Bergheim.
Die Ausstellung „Wir sind Hanau“ regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Diskriminierung, Rechtsextremismus und strukturellen Rassismus an und erinnert an die Ermordeten rechtsextremer Attentate der letzten 30 Jahre in Deutschland. Vom 18. Februar bis zum 14. März 2025 zeigte das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (DoKuZ), Bremeneckgasse 2 in Heidelberg, während dessen Öffnungszeiten dienstags bis sonntags. Danach wird sie noch an anderen Orten in Heidelberg zu sehen sein.
Nach dem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 wurde das Ausmaß rechtsextremen Terrors und der mangelhaften gesellschaftlichen Aufarbeitung deutlich. Die Ausstellung „Wir sind Hanau“ wurde als Reaktion darauf von Migrantifa Stuttgart konzipiert und in Zusammenarbeit mit dem Migration Hub Heidelberg und der zivilgesellschaftlichen Initiative „Erinnern.Verändern“ mit Unterstützung von Mosaik Deutschland e.V. speziell für Heidelberg erworben und weiterentwickelt. Sie war ursprünglich im Württembergischen Kunstverein Stuttgart und 2024 bereits als Wanderausstellung in Heidelberg zu sehen. 2025 wird sie erneut ausgestellt – zunächst im DoKuZ, dann in der Campus Bibliothek Bergheim, anschließend im Collegium Academium und dem Bürgerhaus Emmertsgrund.
Was erwartet Sie?
Die Ausstellung „Wir sind Hanau“ zeigt die Muster sogenannter „Einzelfälle“ rechtsextremer Gewalt auf und verschafft den Stimmen von Rassismus betroffenen Menschen Gehör. Sie leistet einen wichtigen Beitrag, um gesellschaftliches Bewusstsein zu fördern und einen nachhaltigen Diskurs anzuregen. Aber auch, um den Besucher*innen eine Auseinandersetzung mit den Themen Rechtsextremismus, Alltagsrassismus und struktureller Rassismus, unter anderem in Sicherheitsbehörden, zu ermöglichen.
Neben Texten und Gedichten zu den Anschlägen in Hanau greifen auch Werke von BIPoC-Kunstschaffenden aus Heidelberg diese Themen kreativ und eindringlich auf.
Die Ausstellung ist innerhalb der Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtung, bei der sie gezeigt wird, jederzeit und kostenlos besuchbar.
Öffnungszeiten:
Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma:
18.02. bis 14.03.2025
Di: 9.30-19.45 Uhr
Mi, Do, Fr: 9.30-16.30 Uhr
Sa, So: 11.00-16.30 Uhr
Mo und an Feiertagen geschlossen
Campus Bibliothek Bergheim
01.04.2025 bis 31.05.2025
Mo-Fr: 9:00-22:00 Uhr
Sa: 10:00-20:00 Uhr
Während vorlesungsfreier Zeit gesonderte Öffnungszeiten beachten
Collegium Academium | Aula
02.06.2025 bis 30.06.2025
Zugang immer möglich
Bürgerhaus Emmertsgrund
01.08.2025 bis 30.09.2025
Di-Fr: 10:00-16:00 Uhr
Mo, Sa, So: geschlossen
Bei Interesse an Gruppenführungen durch die Ausstellung z.B. für Schulklassen melden Sie sich gerne unter info@mosaik-deutschland.de.
Weitere Infos unter: (Externer Link)
https://dokuzentrum.sintiundroma.de/ausstellung-wir-sind-hanau/
0 Kommentare