Willkommen bei unserer Terminliste. Hier findet ihr sowohl Veranstaltungen unseres Bündnisses Kein Schritt nach Rechts Heidelberg als auch externe Veranstaltungen aus dem Heidelberger Raum, die sich gegen Rechts und/oder für eine bunte vielfältige Gesellschaft einsetzen. Wenn ihr weitere Termine habt, die eurer Meinung nach fehlen, dann schickt uns gerne eine Mail.

Extern | Wanderausstellung „Wir sind Hanau“ ab dem 18. Februar 2025

Bürgerhaus HeidelBERG Forum 1, Heidelberg

Vom 01.August bis 30. September 2025 im Bürgerhaus HeidelBERG am Emmertsgrund Die Ausstellung „Wir sind Hanau“ regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Diskriminierung, Rechtsextremismus und strukturellen Rassismus an und erinnert an die Ermordeten rechtsextremer Attentate der letzten 30 Jahre in Deutschland. Vom 18. Februar bis zum 14. März Weiterlesen

Extern | Heimat(en) der Zukunft – Lego-Serious-Play

Karlstorbahnhof (Südstadt) Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg, Germany

Eine spielerische Erkundungsreise mit Lego-Serious-Play Sa 20.09.25 / 13:00, Einlass 13:00 Unbestuhlt im Marlene-Dietrich-Platz Eintritt frei Was bedeutet Heimat – heute, für dich, für uns? Und wie könnten HeimatEN der Zukunft aussehen? In diesem interaktiven Workshop begeben sich die Teilnehmenden mit der Methode Lego Serious Play, die es ermöglicht, komplexe Weiterlesen

Extern | VHS-Workshop „Lust auf Demokratie“

Volkshochschule Heidelberg Bergheimer Str. 76, Heidelberg, Germany

Der Titel dieses Workshops der Volkshochschule Heidelberg ist Programm. Jede*r kann selbst spielerisch erleben, dass Beteiligungsformate Lust, Freude und Kreativität produzieren. Diese sind wichtige Ressourcen, gerade in herausfordernden Zeiten, wenn es gilt, unsere Demokratie zu verteidigen. Im Workshop kommen Übungen aus dem Impro-Theater zum Einsatz. Der Workshop richtet sich an Weiterlesen

Extern | Mehrfachzugehörigkeit leben – Panel Talk über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit

Karlstorbahnhof (Südstadt) Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg, Germany

(Nachholtermin vom abgesagten Termin vom 12.07.) In einem persönlichen Gespräch zwischen Zuher Jazmati, Co-Gründer von „Adira“ – einer Plattform für queere BIPoC – und Melissa Kolukisagil, Gründerin des „Iç Içe“-Festivals, geht es um das Zusammenspiel von politischem Aktivismus und persönlichen Erfahrungen: um Mehrfachzugehörigkeiten, um queere, migrantische Kulturräume, um Sichtbarkeit – Weiterlesen