Willkommen bei unserer Terminliste. Hier findet ihr sowohl Veranstaltungen unseres Bündnisses Kein Schritt nach Rechts Heidelberg als auch externe Veranstaltungen aus dem Heidelberger Raum, die sich gegen Rechts und/oder für eine bunte vielfältige Gesellschaft einsetzen. Wenn ihr weitere Termine habt, die eurer Meinung nach fehlen, dann schickt uns gerne eine Mail.
Extern | Wanderausstellung „Wir sind Hanau“ ab dem 18. Februar 2025
Collegium Academicum, Heidelberg Marie-Clauss-Straße 3, Heidelberg, GermanyVom 02. Juni bis 30. Juni 2025 in der Aula des Collegium Academicum Die Ausstellung „Wir sind Hanau“ regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Diskriminierung, Rechtsextremismus und strukturellen Rassismus an und erinnert an die Ermordeten rechtsextremer Attentate der letzten 30 Jahre in Deutschland. Vom 18. Februar bis zum Weiterlesen
KSNR | VERSCHOBEN: Planungstreffen Gesamtbündnis
Update: Das Planungstreffen am 25. Juni kann leider nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird gerade gesucht und rechtzeitig hier bekanntgegeben. 👉Das nächste PLANUNGSTREFFEN WIRD AM MI 25.6., um 19 UHR stattfinden. Bring Dich, wenn du kannst, gerne mit ein - egal ob du bereits aktiv bist oder noch ganz neu. Weiterlesen
Extern | Verwaltung in Veränderung – Rassismuskritisch die Stadt von morgen gestalten
Interkulturelles Zentrum Bergheimer Straße 147, HeidelbergLiebe Interessierte, wir möchten Sie auf das diesjährige Veranstaltungsprogramm der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus in Heidelberg aufmerksam machen. Für die Zeit vom 26. Juni bis Ende Juli 2025 hat eine Arbeitsgruppe des Runden Tischs gegen Rassismus der Stadt Heidelberg ein vielfältiges Programm mit Führungen, Fachveranstaltungen und Diskussionsformaten gestaltet. Die kostenfreien Weiterlesen
Extern | VHS und Stadt Heidelberg: „Ein Platz im Gedächtnis“ Exkursion zur Gedenkstätte Grafeneck
Augustinum Heidelberg Jaspersstraße 2, Heidelberg, GermanyAuch Menschen aus Heidelberg wurden in Grafeneck auf der Schwäbischen Alb von den Nazis ermordet. Ermordet, weil sie eine Behinderung hatten oder krank waren. Darunter waren auch Kinder. In der ehemaligen Tötungsanstalt Grafeneck wurde ein Dokumentationszentrum eingerichtet. Am Sonntag, 29. Juni besteht die Möglichkeit, dieses gemeinsam mit der Kommunalen Behindertenbeauftragten Weiterlesen
KSNR | Wir lesen „Widerstand – Liebeserklärung an die Unbequemen“ von Mina Canaval
Mina Canaval hatte das perfekte Leben. Sie wächst im schönen Vorarlberg auf, absolviert ein tolles Studium, macht ein Praktikum bei einem internationalen Konzern. Sie ist dabei, sich eine Zukunft aufzubauen. Aber was für eine Zukunft? Mina ließ ihr altes Leben hinter sich. Als führendes Mitglied der »Letzten Generation« kämpfte sie Weiterlesen
Extern | Filmveranstaltung „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ und Filmgespräch im Gloria Kino
Gloria Kino Hauptstr. 146, Heidelberg, GermanyDer Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ beleuchtet die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik und die Rolle Deutschlands in diesem Paradigmenwechsel. Während sich Deutschlands Asyl- und Migrationspolitik zunehmend von humanitären Grundsätzen entfernt, eskaliert die Lage an den Außengrenzen der EU. Die Dokumentation “Kein Land für Niemand” begleitet Weiterlesen
Extern | Filmvorführung „An den Rändern der Welt“ im Augustinum
Augustinum Heidelberg Jaspersstraße 2, Heidelberg, GermanyDokumentarfilm über die letzten indigenen Gemeinschaften der Erde An den Rändern der uns bekannten Welt leben die letzten indigenen Gemeinschaften der Erde - jenseits unserer Zivilisation, aber dennoch von den Folgen unserer Lebensweise betroffen. Der Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe besucht immer wieder diese Gemeinschaften mit Ziel, die Schönheit ihrer Kulturen für Weiterlesen
Extern | Filmveranstaltung „Save Our Souls“ im Gloria Kino
Gloria Kino Hauptstr. 146, Heidelberg, GermanyIm Mittelmeer kreuzen sich die Wege von Menschen, die auf eine neue Zukunft hoffen, und den Seenotretter:innen der „Ocean Viking“. Sechs Wochen lang begleitet Regisseur und Fotograf Jean-Baptiste Bonnet ihre bewegende Reise. Mit eindringlichen Bildern zeigt er die geduldige Wachsamkeit der Crew, die Anspannung bei jeder Rettung und die Momente Weiterlesen
Extern | Online-Workshop der Elternstiftung: Sprachfähig statt sprachlos – Strategien im Umgang mit Stereotypen, (Kultur-) Rassismen und Parolen
OnlineAm Mittwoch, dem 09.07.2025, veranstaltet die Elternstiftung Baden-Württemberg von 17:30 bis 19:30 Uhr einen Online-Workshop. Er richtet sich an Eltern und Elternvertreter:innen und an Schulen engagierte Personen: "Sprachfähig statt sprachlos Strategien im Umgang mit Stereotypen, (Kultur-) Rassismen und Parolen Im Alltag – in der Schule, auf dem Sportplatz oder in Weiterlesen
KSNR | Online-Treffen des Arbeitskreises Aktion
Jeden vierten Donnerstag im Monat trifft sich der Arbeitskreis Aktion um 19:30 Uhr online. Für weitere Informationen und falls Du Lust hast, zum Treffen dazuzukommen, schreibe uns gerne eine Mail. Wir freuen uns immer über Interesse und neue Menschen!
Extern | ABGESAGT! Mehrfachzugehörigkeit leben – Panel Talk über migrantische Queerness, Community-Arbeit und Sichtbarkeit
Karlstorbahnhof (Südstadt) Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg, GermanyDie Veranstaltung wurde auf der Webseite des KTB abgesagt.! In einem persönlichen Gespräch zwischen Zuher Jazmati, Co-Gründer von „Adira“ – einer Plattform für queere BIPoC – und Melissa Kolukisagil, Gründerin des „Iç Içe“-Festivals, geht es um das Zusammenspiel von politischem Aktivismus und persönlichen Erfahrungen: um Mehrfachzugehörigkeiten, um queere, migrantische Kulturräume, Weiterlesen
Extern | Vortrag: Der Heidelberger Alumnus und Bundesverfassungsrichter Gerhard Leibholz
Transferzentrum der PH Heidelberg Bergheimer Str. 104, Heidelberg, Germany"Jedenfalls, wie viel schwerer ist hinnehmen als handeln." Dieser Satz stammt von dem Widerstandskämpfer Theodor Haubach aus dem Jahr 1940, und er kann heute so viel Gültigkeit beanspruchen wie damals. Am Beispiel des Heidelberger Alumnus Gerhard Leibholz - seit 1926 mit Dietrich Bonhoeffers Zwillingsschwester Sabine verheiratet und damit aufs Engste Weiterlesen