Willkommen bei unserer Terminliste. Hier findet ihr sowohl Veranstaltungen unseres Bündnisses Kein Schritt nach Rechts Heidelberg als auch externe Veranstaltungen aus dem Heidelberger Raum, die sich gegen Rechts und/oder für eine bunte vielfältige Gesellschaft einsetzen. Wenn ihr weitere Termine habt, die eurer Meinung nach fehlen, dann schickt uns gerne eine Mail.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Extern | Verwaltung in Veränderung – Rassismuskritisch die Stadt von morgen gestalten
Liebe Interessierte,
wir möchten Sie auf das diesjährige Veranstaltungsprogramm der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus in Heidelberg aufmerksam machen. Für die Zeit vom 26. Juni bis Ende Juli 2025 hat eine Arbeitsgruppe des Runden Tischs gegen Rassismus der Stadt Heidelberg ein vielfältiges Programm mit Führungen, Fachveranstaltungen und Diskussionsformaten gestaltet. Die kostenfreien Angebote zeigen die muslimische Vielfalt in Heidelberg, schaffen Räume für Austausch und laden zur Begegnung ein.
Zum Auftakt der Aktionswochen laden das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) herzlich ein zur Veranstaltung:
„Verwaltung in Veränderung – Rassismuskritisch die Stadt von morgen gestalten“
Donnerstag, 26. Juni 2025
Empfang ab 18.30 Uhr, Podium ab 19.30 Uhr
Interkulturelles Zentrum Heidelberg, Bergheimer Straße 147
Nach einem Grußwort von Bürgermeisterin Stefanie Jansen diskutieren auf dem Podium:
- Serpil Temiz Unvar, Gründerin der Bildungsinitiative Ferhat Unvar
- Saraya Gomis, Antirassismusexpertin und Staatssekretärin a. D.
- Mustafa Jakupov, Melde- und Informationsstelle Antiziganismus
- Danijel Cubelic, Leiter des Amts für Chancengleichheit Heidelberg
Die Moderation übernimmt Evein Obulor, Geschäftsführerin der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR).
Die Abendveranstaltung markiert zugleich den offiziellen Start des bundesweiten Modellprojekts „Kommunen für alle?“, das Kommunalverwaltungen auf dem Weg zu mehr Rassismuskritik und Teilhabegerechtigkeit begleitet. Das Projekt „Kommunen für alle?“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ gefördert. Es setzt bundesweit Impulse für eine gerechte, vielfältige und zukunftsfähige Verwaltung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Details zur Veranstaltung bietet die Seite: www.eccar.info/en/news/verwaltung-veranderung-rassismuskritisch-die-stadt-von-morgen-gestalten.
Das Programm in Heidelberg ist Teil der bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus der CLAIM-Allianz und werden durch den Runden Tisch gegen Rassismus der Stadt Heidelberg und ECCAR im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ gefördert.
Informationen zu den Aktionswochen finden Sie unter: https://www.heidelberg.de/HD/Presse/16_06_2015+muslimisches+leben+feiern.html
und unter: https://www.allianzgegenhass.de/ sowie zum Gesamtprogramm unter: www.muslimische-akademie-heidelberg.de und www.eccar.info.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf das aktuelle zivilgesellschaftliche Lagebild zu antimuslimischem Rassismus in Deutschland (2024) hinweisen. „Die Zahl antimuslimischer Vorfälle erreicht einen neuen alarmierenden Höchststand. 3.080 Übergriffe und Diskriminierungen wurden 2024 dokumentiert – ein Anstieg um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: 1.926).“ Das Lagebild ist in der Kurzversion sowie in der Langversion abrufbar unter: www.claim-allianz.de/aktuelles/publikationen.