Willkommen bei unserer Terminliste. Hier findet ihr sowohl Veranstaltungen unseres Bündnisses Kein Schritt nach Rechts Heidelberg als auch externe Veranstaltungen aus dem Heidelberger Raum, die sich gegen Rechts und/oder für eine bunte vielfältige Gesellschaft einsetzen. Wenn ihr weitere Termine habt, die eurer Meinung nach fehlen, dann schickt uns gerne eine Mail.

  • Extern | Pride March Heidelberg

    Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany

    Pride March Heidelberg 14. Juni 2025 Beginn 15 Uhr bei der Stadtbücherei Queeres Netzwerk Heidelberg Zusammenschluss Heidelberger Initiativen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt Am 14. Juni um 15 Uhr geht der dritte Pride-March in Heidelberg los! Der Pride-March beginnt auf der Poststraße Höhe Schwanenteichanlage und läuft über die kleine Plöck, Weiterlesen

  • Extern | Courage féminin – im Herzen die Résistance! Performance und Publikumsaustausch

    Karlstorbahnhof (Südstadt) Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg, Germany

    Deutsche und Französische Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime Taucht ein in die Atmosphäre der 1930er und 1940er Jahre: Deutsche und französische Widerstandskämpferinnen stellen sich mutig der NS-Diktatur entgegen – ihre Geschichten sind geprägt von Stärke und Lebendigkeit. Anhand ihrer Biografien fungieren sie als Vorbilder im Kampf gegen Populismus, Hass Weiterlesen

  • Extern | Demonstration zum Weltgeflüchtetentag: „Mensch lässt Mensch nicht ertrinken! Heidelberg für Seenotrettung!“

    Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany

    Am 20. Juni ist Weltgeflüchtetentag. Aus diesem Anlass veranstaltet die Seebrücke Heidelberg eine Demonstration unter dem Motto „Mensch lässt Mensch nicht ertrinken! Heidelberg für Seenotrettung!" Die Demonstration startet am Freitag, dem 20.06.2025 um 17:30 Uhr an der Schwanenteichanlage an der Stadtbücherei Heidelberg. Nach einer Auftaktkundgebung führt die Route über die Weiterlesen

  • Extern | Verwaltung in Veränderung – Rassismuskritisch die Stadt von morgen gestalten

    Interkulturelles Zentrum Bergheimer Straße 147, Heidelberg

    Liebe Interessierte, wir möchten Sie auf das diesjährige Veranstaltungsprogramm der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus in Heidelberg aufmerksam machen. Für die Zeit vom 26. Juni bis Ende Juli 2025 hat eine Arbeitsgruppe des Runden Tischs gegen Rassismus der Stadt Heidelberg ein vielfältiges Programm mit Führungen, Fachveranstaltungen und Diskussionsformaten gestaltet. Die kostenfreien Weiterlesen

  • Extern | VHS und Stadt Heidelberg: „Ein Platz im Gedächtnis“ Exkursion zur Gedenkstätte Grafeneck

    Augustinum Heidelberg Jaspersstraße 2, Heidelberg, Germany

    Auch Menschen aus Heidelberg wurden in Grafeneck auf der Schwäbischen Alb von den Nazis ermordet. Ermordet, weil sie eine Behinderung hatten oder krank waren. Darunter waren auch Kinder. In der ehemaligen Tötungsanstalt Grafeneck wurde ein Dokumentationszentrum eingerichtet. Am Sonntag, 29. Juni besteht die Möglichkeit, dieses gemeinsam mit der Kommunalen Behindertenbeauftragten Weiterlesen

  • Extern | Filmveranstaltung „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ und Filmgespräch im Gloria Kino

    Gloria Kino Hauptstr. 146, Heidelberg, Germany

    Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ beleuchtet die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik und die Rolle Deutschlands in diesem Paradigmenwechsel. Während sich Deutschlands Asyl- und Migrationspolitik zunehmend von humanitären Grundsätzen entfernt, eskaliert die Lage an den Außengrenzen der EU. Die Dokumentation “Kein Land für Niemand” begleitet Weiterlesen

  • Extern | Filmvorführung „An den Rändern der Welt“ im Augustinum

    Augustinum Heidelberg Jaspersstraße 2, Heidelberg, Germany

    Dokumentarfilm über die letzten indigenen Gemeinschaften der Erde An den Rändern der uns bekannten Welt leben die letzten indigenen Gemeinschaften der Erde - jenseits unserer Zivilisation, aber dennoch von den Folgen unserer Lebensweise betroffen. Der Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe besucht immer wieder diese Gemeinschaften mit Ziel, die Schönheit ihrer Kulturen für Weiterlesen