Extern | Online-Workshop der Elternstiftung: Sprachfähig statt sprachlos – Strategien im Umgang mit Stereotypen, (Kultur-) Rassismen und Parolen

Am Mittwoch, dem 09.07.2025, veranstaltet die Elternstiftung Baden-Württemberg von 17:30 bis 19:30 Uhr einen Online-Workshop. Er richtet sich an Eltern und Elternvertreter:innen und an Schulen engagierte Personen: „Sprachfähig statt sprachlos Strategien im Umgang mit Stereotypen, (Kultur-) Rassismen und Parolen Im Alltag – in der Schule, auf dem Sportplatz oder in Weiterlesen…

Von admin, vor

Extern | VHS und Stadt Heidelberg: „Ein Platz im Gedächtnis“ Exkursion zur Gedenkstätte Grafeneck

Auch Menschen aus Heidelberg wurden in Grafeneck auf der Schwäbischen Alb von den Nazis ermordet. Ermordet, weil sie eine Behinderung hatten oder krank waren. Darunter waren auch Kinder. In der ehemaligen Tötungsanstalt Grafeneck wurde ein Dokumentationszentrum eingerichtet. Am Sonntag, 29. Juni besteht die Möglichkeit, dieses gemeinsam mit der Kommunalen Behindertenbeauftragten Weiterlesen…

Von admin, vor

Extern | Demonstration zum Weltgeflüchtetentag: „Mensch lässt Mensch nicht ertrinken! Heidelberg für Seenotrettung!“

Am 20. Juni ist Weltgeflüchtetentag. Aus diesem Anlass veranstaltet die Seebrücke Heidelberg eine Demonstration unter dem Motto „Mensch lässt Mensch nicht ertrinken! Heidelberg für Seenotrettung!“ Die Demonstration startet am Freitag, dem 20.06.2025 um 17:30 Uhr an der Schwanenteichanlage an der Stadtbücherei Heidelberg. Nach einer Auftaktkundgebung führt die Route über die Weiterlesen…

Von admin, vor

Extern | Heidelberger Hochschulrede: VIELE BLICKE – EIN EUROPA: Wie Einzelbiographien zu einer gemeinsamen Erzählung werden

Am 12. Juni 2025 wird Dr. Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments, in der Aula der Alten Universität Heidelberg die Heidelberger Hochschulrede halten. Der Titel seiner Rede lautet „VIELE BLICKE – EIN EUROPA: Wie Einzelbiographien zu einer gemeinsamen Erzählung werden“. In dieser Rede wird Dr. Lagodinsky beleuchten, wie individuelle Lebensgeschichten Weiterlesen…

Von admin, vor

Extern | VHS Ludwigshafen: Was tun gegen Queerfeindlichkeit?! – Hintergründe und Handlungsstrategien zum Schutz

Fortbildungsworkshop für queere Menschen und Allies (=Verbündete von queeren Menschen) Lesben, Schwule, sowie bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und nicht- binäre Menschen gibt es in jedem Lebensalter und in allen gesellschaftlichen Kontexten. Zahlen belegen, dass in Deutschland sich 5 – 10% der Bevölkerung als queer identifizieren. Gleichzeitig belegen Studien, dass queere Menschen Weiterlesen…

Von admin, vor

Extern | Courage féminin – im Herzen die Résistance! Performance und Publikumsaustausch

Deutsche und Französische Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime Taucht ein in die Atmosphäre der 1930er und 1940er Jahre: Deutsche und französische Widerstandskämpferinnen stellen sich mutig der NS-Diktatur entgegen – ihre Geschichten sind geprägt von Stärke und Lebendigkeit. Anhand ihrer Biografien fungieren sie als Vorbilder im Kampf gegen Populismus, Hass Weiterlesen…